Altgeräte-/Batterieentsorgung

Altgeräte-/Batterieentsorgung

Hinweise zur Entsorgung von Elektro-Altgeräten

Elektro- und Elektronikgeräte - Informationen für private Haushalte

1. Trennung und Entsorgung

Elektro- und Elektronikgeräte, derer du dich entledigen willst oder musst, werden als Altgeräte bezeichnet. Als deren Besitzer hast du diese getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall an Sammel- oder sonstige Rückgabestellen zu geben („erfassen“).

Unter Verzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest du dazu ein Onlineverzeichnis. Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, hast du vor Abgabe an eine Sammel- oder Rückgabestelle von diesem zu trennen.

2. Datenschutz

Altgeräte (insbesondere Computer und Smartphones) enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Du bist eigenverantwortlich für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten.

3. Kennzeichnung

Das auf Elektro- und Elektronikgeräten abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass es als Altgerät getrennt an Sammel- oder sonstige Rückgabestellen zu geben ist.

Hinweise zur Entsorgung von Altbatterien

Wichtige Informationen für Endnutzer

1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann.

Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.

2. Bedeutung der Batteriesymbole

Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen.

Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes:

  • Cd steht für Cadmium
  • Pb steht für Blei
  • Hg steht für Quecksilber
loader
Wird geladen …
Nach oben